Leider biete ich aktuell keine Termine an für meinen Tag der offenen Tür zu Stressbewältigung und Burnout-Prävention sowie das Eintages-Kompaktseminar „Stress bewältigen – Burnout vermeiden“
Bei Interesse am Thema kontaktieren Sie mich bitte per email, dann können wir einen individuellen Gesprächstermin vereinbaren.
Themen Tag der offenen Tür:
Mit zahlreichen Arbeitsblättern und Übungen gebe ich den Teilnehmern einen kostenfreien Einblick in mein multimodales Stress- und Burnout-Präventionsprogramm. Aus Platzgründen bitte ich um persönliche Anmeldung.
Eintages-Kompaktseminar „Stress bewältigen – Burnout vermeiden“
mit
– individueller HRV-Messung
– softwaregestütztem Burnout-Profil
– persönlichkeitsbasierter Stressoren- und Ressourcenanalyse und vielem mehr…
Am Ende steht für jeden ein hochindividueller, konkreter Maßnahmenplan für den ersten Schritt in ein Leben ohne Stress! Mehr Informationen zum Seminar hier.
Wegen der intensiv-persönlichen Arbeit ist hier die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
(zum Vergrößern bitte auf den Artikel klicken)
Schulung von Körper- und Atemwahrnehmung, Etablierung von Wahrnehmungsankern, Stärkung des inneren Beobachters, vertiefte Selbstwahrnehmung durch den Körpergeist/Bodymind. Übungs-CD für Zuhause. Für Kinder und Jugendliche sind die Inhalte methodisch-didaktisch altersgemäß angepasst.
Feb/Mar/Apr 2017: 25.2.,11.3.,18.3.,25.3.,1.4.
Juli 2017: 1.7.,8.7.,15.7.,22.7.,29.7.
Termine auf Anfrage
Investition: 120 Euro für fünf Treffen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke und dicke Socken. Eigenes Meditationskissen, soweit vorhanden.
Service: In der Kursgebühr enthalten ist ein Follow-up Gespräch vier Wochen nach Kursende.
Der gute innere Ort, Quellen von „Heil-Sein“ in meinem Leben: was war – was ist – was werden will, Aktivierung von inneren und äußeren Kompetenzen und Ressourcen, Gestaltung eines persönlichen Ressourciums. Für Kinder und Jugendliche sind die Inhalte methodisch-didaktisch altersgemäß angepasst.
Sep 2017: 2.9.,9.9.,16.9.,23.9.,30.9.
Termine auf Anfrage
Investition: 120 Euro für fünf Treffen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke und dicke Socken. Ab dem ersten Treffen Schere und Klebstift.
Service: In der Kursgebühr enthalten ist ein Follow-up Gespräch vier Wochen nach Kursende.
Ausführliche Informationen Zur Anmeldung
Offen für interessierte Teilnehmer der Basis- und Aufbaugruppen. Austausch über Schwierigkeiten und Erfahrungen beim Üben, Fragen und Tipps zur Praxis, Einführung von neuen Übungen sowie gemeinsame Wiederholung von Übungen aus den Gruppen – je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer mit Schwerpunkt Achtsamkeit oder Ressourcen.
Investition: 30 Euro pro Abend.
Bitte mitbringen: Decke und dicke Socken. Gerne eigenes Meditationskissen. Unbedingt das eigene Ressourcium.
Anmeldung: Nur für Teilnehmer der Basis- und Aufbaugruppen.
Für diejenigen, die sich nicht für eine bestimmte kreative Ausdrucksform entscheiden können oder wollen, und auch für diejenigen, die einfach mal in die Welt kreativen Selbstausdrucks hineinschnuppern wollen. Auch hier sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, außer der Fähigkeit, sich zu freuen!
Inhalt: Eine Erfahrungsreise durch verschiedene Ausdrucksformen der eigenen Kreativität: Wir malen und schreiben, tönen und klingen, trommeln und tanzen, gestalten und spielen und freuen uns an unserer eigenen Lebendigkeit. Keine Vorerfahrungen sind erforderlich!
Investition: 90 Euro plus 20 Euro Materialkosten.
In einer Serie von vier Tagesworkshops, die auch einzeln besucht werden können, erforschen wir Zugänge zum Feld unseres unmittelbaren schöpferischen Ausdrucks. Es werden keinerlei Gestaltungsinhalte vorgegeben, es kommt auch nicht auf irgendwelche „Endprodukte“ an. Stattdessen wird jeder Einzelne individuell unterstützt, mit Neugier und Entdeckerlust seiner ganz eigenen kreativen Spur zu folgen. Keine Vorkenntnisse / Vorerfahrungen sind erforderlich!
Termine auf Anfrage
Inhalt: Übungen zum spontanen Schreiben, Schreib-Blockaden lösen, kreative Schreibpraxis zu Fragen und Themen meines Lebens.
Investition: 90 Euro.
Bitte mitbringen: Einen neuen, linierten Din-A-4 Spiral-Schreibblock und Stift. Eine Kleinigkeit zum Mittagessen. Für Tee und Süßes ist gesorgt.
Termine auf Anfrage
Inhalt: Übungen zur mittig zentrierten Haltung, Eigentoning, freies Tönen zu Tambura / Monochord, Vokaltönen, Chanting (spitituelle Gesänge aus aller Welt).
Investition: 90 Euro.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und dicke Socken. Eine Kleinigkeit zum Mittagessen. Für Tee und Süßes ist gesorgt.
Termine auf Anfrage
Inhalt: Freies Ausdrucksmalen mit leuchtenden Gouache Farben, Impulse zum Beginnen und Beenden eines Bildes, individuelle Malbegleitung nach Bedarf.
Investition: 90 Euro plus 10 Euro Materialkosten.
Bitte mitbringen: Schürze / Kittel und Schuhe, die keine Angst vor Farben haben. Eine Kleinigkeit zum Mittagessen. Für Tee und Süßes ist gesorgt.
Termine auf Anfrage
Inhalt: Das Prinzip des absichtsfreien Spiels (Playing Arts), Bewegung und Ausdruck in Impuls-, Resonanz- und Ereignisfeldern, Spirituelle Garküche.
Investition: 90 Euro plus 10 Euro Materialkosten.
Bitte mitbringen: Etwas aus Kunst und Kultur, das mich fasziniert (Buch, Text, Musik, Bild, Film, Gedicht etc.). Nach Wunsch persönliche Kreativutensilien (Ihre Stifte, Farben, Kamera, Laptop etc.). Für das gemeinsame Mittagessen „mein Lebensmittel für Leib und Seele“. Für Tee und Süßes ist gesorgt.
Während des Bespieltwerdens auf der Klangliege erfährt der Klient Klangschwingung auf zweifache Weise: Über den Resonanzkörper, auf dem er liegt, breitet sich die Klangvibration in den ganzen Körper aus. Weiterhin hüllt das feine Obertonspektrum den bespielten Menschen in einen grenzenlosen Klangraum, der unter anderem harmonisierende Auswirkungen auf das menschliche Nervensystem hat. Beides zusammen kann Körper und Geist tiefenwirksam entspannen.
Investition: 60 Euro.
Termine: Nach individueller Vereinbarung.
Die integrative Klangliegen-Therapie dient der Selbsterfahrung und Heilung – sei es im Rahmen einer bestehenden psychotherapeutischen Beziehung oder als Einzelsitzung in vertiefter Selbsterfahrung. Im Vorgespräch wird das aktuelle Anliegen des Klienten geklärt. Die eigentliche Klangliegen-Behandlung kann stimmlich unterstützend begleitet werden, zusätzlich können Stimmgabeln, Klangschalen oder die Klangsäule zum Einsatz kommen. Durch die lange Spieldauer können im Klienten tiefe Bewusstseinserfahrungen und -prozesse ausgelöst werden, die im nachfolgenden kreativen Ausdruck und psychotherapeutischen Gespräch integriert und bearbeitet werden.
Investition: 140 Euro. Heilpraktikerleistungen sind umsatzsteuerfrei (§ 4 Nr.14 UStG).
Hinweis: Ich arbeite nur mit Selbstzahlern, unabhängig von einer Kostenübernahme durch die Privatkassen.
Termine: Nach individueller Vereinbarung.
Rechtliches: Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie. Maßgebliche berufsrechtliche Regelung: Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz, BGBl.III 2122-2) sowie Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz (BGBl.III 2122-2-1). Die berufsrechtlichen Regelungen können bei dem zuständigen Gesundheitsamt eingesehen werden. Die Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde beschränkt auf den Bereich der Psychotherapie wurde durch Erlaubnisbescheid des Landkreises Fulda erteilt am 27.12.2012.
Beim Psychosynthese-Coaching geht es vor allem um die gezielte Entfaltung der individuellen Potenziale eines Menschen – sei es im Blick auf die Entwicklung und Umsetzung von persönlichen oder von beruflichen Zielen. Der Blick richtet sich dabei konsequent auf das in einem Menschen, was heil, ganz und immer schon „in der Lösung“ ist.
Investion: 80 Euro (plus 7% MwSt., bei beruflichem Coaching unter Umständen steuerlich abzugsfähig).
Termine: Nach individueller Vereinbarung.
In der Psychosynthese-Therapie geht es oft um die Befriedung innerpsychischer Konflikte, die oft als Ängste, Depressionen oder Selbstwertprobleme erfahren werden. Aus solchen inneren Konflikten entwickeln sich oftmals zwischenmenschliche Konflikte (Partnerschafts- und Beziehungsprobleme) sowie vegetativ-körperliche Störungen (Unruhe, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen). Auch unsere Anpassungsfähigkeit an belastende Ereignisse (Scheidung, Tod, Pensionierung, Mobbing an Arbeitsplatz oder Schule) ist auf der Basis ungelöster innerpsychischer Konflikte beeinträchtigt. Durch das Erkennen, Verstehen und das liebevolle Akzeptieren verschiedener Persönlichkeitsanteile kann Integration und Synthese entstehen. Wir werden mehr und mehr zu dem, was wir sind. Ein Sonderfall stellt die Stabilisierung und Integration von traumatisierten Persönlichkeitsanteilen dar, die Betroffenen wieder ein Leben jenseits von Überforderung und Abspaltung ermöglicht.
Investion: 80 Euro. Heilpraktikerleistungen sind umsatzsteuerfrei (§ 4 Nr.14 UStG).
Hinweis: Ich arbeite nur mit Selbstzahlern, unabhängig von einer Kostenübernahme durch die Privatkassen.
Termine: Nach individueller Vereinbarung.
Rechtliches: Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie. Maßgebliche berufsrechtliche Regelung: Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz, BGBl.III 2122-2) sowie Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz (BGBl.III 2122-2-1). Die berufsrechtlichen Regelungen können bei dem zuständigen Gesundheitsamt eingesehen werden. Die Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde beschränkt auf den Bereich der Psychotherapie wurde durch Erlaubnisbescheid des Landkreises Fulda erteilt am 27.12.2012.
Die Stabilisierung und Integration von früh traumatisierten Persönlichkeitsanteilen (komplexe posttraumatische Belastungsstörung) braucht ein spezifisches therapeutisches Vorgehen, um Retraumatisierung zu vermeiden. Die erste Phase der Therapie fokussiert die traumaspezifische Stabilisierung, in welcher der Betroffene lernt, sich aktiv von überschwemmenden Traumainhalten zu distanzieren. Dazu werden vor allem die eigene Imagination und der innere Beobachter eingesetzt – keinesfalls geht es hier um das „Aufdecken“ oder die „Konfrontation“ mit Traumamaterial! Auch werden in dieser Phase beim Betroffenen vorhandene Ressourcen aufgespürt und aktiviert. Erst am Ende der Stabilisierungsphase, die je nach Trauma Monate oder Jahre dauern kann, mag im Einzelfall eine schonende Begegnung mit der ursprünglichen Traumaerfahrung notwenig oder sinnvoll sein. Das geschieht in Form einer Rettung des inneren Traumakindes aus der Ursprungssituation.
Investion: 80 Euro. Heilpraktikerleistungen sind umsatzsteuerfrei (§ 4 Nr.14 UStG).
Hinweis: Ich arbeite nur mit Selbstzahlern, unabhängig von einer Kostenübernahme durch die Privatkassen.
Termine: Nach individueller Vereinbarung.
Rechtliches: Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie. Maßgebliche berufsrechtliche Regelung: Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz, BGBl.III 2122-2) sowie Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz (BGBl.III 2122-2-1). Die berufsrechtlichen Regelungen können bei dem zuständigen Gesundheitsamt eingesehen werden. Die Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde beschränkt auf den Bereich der Psychotherapie wurde durch Erlaubnisbescheid des Landkreises Fulda erteilt am 27.12.2012.
Im etwas anderen philosophischen Salon betreiben wir Sinnsuche mit allen Sinnen. In einem philosophischen Impuls zu einer bestimmten Lebensfrage bewegen wir mit Kopf und Kreiden die Frage und Ihre Konsequenzen für unser eigenes Leben. In den offenen Treffen lernen Sie, Ihre eigenen Fragen zu wagen und Ihnen sinn(en)-haft Ausdruck zu geben. Sie lernen, zu denken wie ein Philosoph und ihre Erkenntnisse umzusetzen wie ein (Lebens-)Künstler. So bunt kann Philosophie sein!
Genug Farben sind vorhanden. Und die Fragen? Wir wagen uns an die „großen“ Fragen der Philosophie, zum Beispiel
Und wir wagen Fragen, die Menschen aktuell bewegen, zum Beispiel
und viele mehr, nach Interessenlage der Teilnehmer.
Inhalt: Fragen wagen. Sie bedenken wie ein Philosoph. Und sie umsetzen wie ein (Lebens-)Künstler.
Investition: 30 Euro pro Nachmittag.
Bitte mitbringen: Schreibzeug für persönliche Notizen. Für Tee und Malutensilien ist gesorgt.
Wissensvermittlung zu Hintergründen und Abgrenzung von Stress, Überforderung und Burnout, individuelle Stressmessung aufgrund der Herzratenvariabilität, Analyse der inneren und äußeren Stressoren und der Mechanismen persönlicher Stressverarbeitung auf Basis des individuellen Persönlichkeitsprofils, Aktivierung und Entwicklung individueller Ressourcen, Kompetenzen und Lösungsstrategien, konkreter Maßnahmenplan zur individuellen Stress- und Burnout-Prävention. Eingeflochten sind immer wieder kurze Körperentspannungsübungen sowie Phasen von Tiefenentspannung mit Klang. Die reduzierte Gruppengröße von max. 6 Teilnehmern ermöglicht ein intensives persönliches Arbeiten.
Jan 2017: 28.1.
Apr 2017: 29.4.
Jun 2017: 10.6.
Aug 2017: 19.8.
Investition: 140 Euro.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung und eine Decke. Für Tee und Süßes ist gesorgt.
Ich empfehle eine individuelle Stress- und Burnout-Beratung, wenn bei Ihnen bereits deutliche Zeichen von Stressbelastung und Überforderung erkennbar sind. Ziel der Beratung ist es, Ihre akuten Symptome soweit zu reduzieren, dass Ihre Handlungsfähigkeit wiederhergestellt wird und Sie in Ihre Kraft und Klarheit kommen.
Die Erstberatung beinhaltet eine ausführliche Stressanalyse mit Erstellung eines softwarebasierten Burnoutprofils und einem HRV-Scan, bei Bedarf auch Veranlassung einer Cortisol-Messung im Speichel durch ein Labor. Diese Messwerte können im weiteren Verlauf der Beratung als Erfolgskontrolle herangezogen werden. Auf Basis der Stressanalyse erarbeiten wir einen konkreten Maßnahmeplan in Einklang mit Ihrem Persönlichkeitsprofil. Dieser Plan umfasst individuelle Empfehlungen und Übungen zu Ernährung, Bewegung, Entspannung, Zeitmanagement und Mentaltraining.
Folgeberatungen in Form von Check-ups (auch telefonisch) vereinbaren wir ganz nach Bedarf.
Umfang: Erstberatung von ca. 150 Minuten, Folgeberatungen nach individuellem Bedarf.
Investition: Erstberatung pauschal 140 Euro (plus 7% MwSt.). Jede weitere Beratungseinheit wird abgerechnet nach individuell beanspruchter Zeit bei einem Stundensatz von 70 Euro (plus 7% MwSt.)
Hinweis: Ich arbeite nur mit Selbstzahlern, unabhängig von einer Kostenübernahme durch die Privatkassen.
Termine: Nach individueller Vereinbarung